Die Nelken-Haferschmiele (Aira caryophyllea) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Eine weitere Bezeichnung ist Gewöhnlicher Nelkenhafer.
Die einjährige Pflanze wird 5 bis 20 cm, ausnahmsweise bis 40 cm hoch. Die Blätter sind vorsommergrün. Die Rispen sind locker ausgebreitet bestehen aus bestehen aus zweiblütigen Ährchen. Die Rückengranne der Deckspelzen ist 2 bis 3 mm lang.
Die Nelken-Haferschmiele blüht im Juni und Juli.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 14 oder 28.[1]
Das natürliche Vorkommen der Art reicht von Europa bis zum Kaukasus, vom Mittelmeergebiet bis zu den Gebirgen Afrikas, von Tibet bis zum westlichen Himalaja und umfasst auch Makaronesien. In Nordamerika, Neuseeland, Hawaii und anderen Ländern ist sie ein Neophyt.[2]
Die Nelken-Haferschmiele besiedelt vor allem Felsfluren, bodensaure Trockenrasen sowie Ruderalstellen und Brachen auf sandigen Standorten. Sie gedeiht auf sommerwarmen, trockenen, basenreichen, kalkarmen, mäßig sauren bis neutralen, humus- und feinerdearmen, lockeren Sand- und Steingrusböden. Sie ist eine Charakterart des Airo caryophylleae-Festucetum ovinae aus dem Verband Thero-Airion.[1]
In Deutschland werden zwei Unterarten unterschieden:
Als weitere deutschsprachige Trivialnamen werden bzw. wurden auch die folgenden Bezeichnungen verwandt: Kleines Augentrostgras, Nägleingras, Nägleinschmelen, Nelkengras, Silberhaargras und Silbergras.[3]
Die Nelken-Haferschmiele (Aira caryophyllea) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Eine weitere Bezeichnung ist Gewöhnlicher Nelkenhafer.