dcsimg

Oecobiidae ( German )

provided by wikipedia DE

Die Oecobiidae sind eine Familie der Echten Webspinnen und umfassen sechs Gattungen und 108 Arten.[1] (Stand: Dezember 2016)

Beschreibung

Oecobiidae sind kleine bis mittelgroße Spinnen mit 3 bis 15 mm Körperlänge. Sie haben drei Tarsalklauen und sechs oder acht Augen. Die sechs oder acht Augen sind in einer kompakten Gruppe im vorderen Teil des Prosomas angeordnet.[2] Die Prosomaform ist fast rund und leicht herzförmig. Das Opisthosoma ist oval bis rund und teilweise abgeflacht. Die Beine sind kurz und stehen sternförmig vom Körper ab.

Es gibt cribellate und ecribellate Gattungen. Alle Arten sind entelegyn.

Verbreitung

Der Verbreitungsschwerpunkt der Familie sind die Tropen. Die Gattungen Oecibus und Uroctea weisen aber Kosmopoliten auf oder haben Vertreter in der Holarktis. In Mitteleuropa wurden die folgenden Arten nachgewiesen:[3]

Systematik

Der World Spider Catalog listet für die Oecobiidae sechs Gattungen und 108 Arten.[1] (Stand: Dezember 2016)

Einzelnachweise

  1. a b Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern: World Spider Catalog Version 17.5 – Oecobiidae. Abgerufen am 24. Dezember 2016.
  2. R. Jocqué, A. S. Dippenaar-Schoeman: Spider Families of the World. 2. Auflage. Royal Museum for Central Africa, 2007, ISBN 978-90-74752-11-4.
  3. AraGes: Atlas der Spinnentiere Europas
  4. Heiko Bellmann: Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas. 2. Auflage. Kosmos-Verlag, 2001, ISBN 3-440-09071-X.
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Oecobiidae: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Die Oecobiidae sind eine Familie der Echten Webspinnen und umfassen sechs Gattungen und 108 Arten. (Stand: Dezember 2016)

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE