dcsimg

Description

provided by eFloras
Shrubs 1.5-7 m. Branchlets sparsely to densely pubescent. Petiole 0.8-1.5 cm, together with rachis, pedicel, and calyx pubescent, villous, or glabrescent; leaf blade ovate-lanceolate to elliptic-lanceolate, rarely ovate or obovate, 2.5-11 × 1.5-5 cm, adaxially appressed pubescent or glabrous, abaxially hairy as on branchlets or barbate along veins, base cuneate to subrounded, apex acute to acuminate. Panicles erect, terminal or sometimes lateral, loose, 10-25 × 4-12 cm. Pedicel 1-1.5 mm. Calyx 2.5-3 mm. Corolla lilac-red, pink, or white, 1-1.7 cm; tube slightly funnelform, 0.8-1.4 cm; lobes ovate to elliptic, spreading. Anthers yellow, reaching mouth of corolla tube or slightly protruding. Capsule oblong-elliptic, 1.2-2 cm, obviously lenticellate or smooth. Fl. Jun-Jul, fr. Sep. 2n = 46, 48.
license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
Missouri Botanical Garden, 4344 Shaw Boulevard, St. Louis, MO, 63110 USA
bibliographic citation
Flora of China Vol. 15: 283 in eFloras.org, Missouri Botanical Garden. Accessed Nov 12, 2008.
source
Flora of China @ eFloras.org
editor
Wu Zhengyi, Peter H. Raven & Hong Deyuan
project
eFloras.org
original
visit source
partner site
eFloras

Distribution

provided by eFloras
W Sichuan
license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
Missouri Botanical Garden, 4344 Shaw Boulevard, St. Louis, MO, 63110 USA
bibliographic citation
Flora of China Vol. 15: 283 in eFloras.org, Missouri Botanical Garden. Accessed Nov 12, 2008.
source
Flora of China @ eFloras.org
editor
Wu Zhengyi, Peter H. Raven & Hong Deyuan
project
eFloras.org
original
visit source
partner site
eFloras

Habitat

provided by eFloras
* Woods on slopes, thickets of valley, along gullies; 2500-3500 m.
license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
Missouri Botanical Garden, 4344 Shaw Boulevard, St. Louis, MO, 63110 USA
bibliographic citation
Flora of China Vol. 15: 283 in eFloras.org, Missouri Botanical Garden. Accessed Nov 12, 2008.
source
Flora of China @ eFloras.org
editor
Wu Zhengyi, Peter H. Raven & Hong Deyuan
project
eFloras.org
original
visit source
partner site
eFloras

Synonym

provided by eFloras
Syringa adamiana I. B. Balfour & W. W. Smith; S. alborosea N. E. Brown; S. rehderiana C. K. Schneider; S. tomentella var. rehderiana (C. K. Schneider) Rehder; S. wilsonii C. K. Schneider.
license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
Missouri Botanical Garden, 4344 Shaw Boulevard, St. Louis, MO, 63110 USA
bibliographic citation
Flora of China Vol. 15: 283 in eFloras.org, Missouri Botanical Garden. Accessed Nov 12, 2008.
source
Flora of China @ eFloras.org
editor
Wu Zhengyi, Peter H. Raven & Hong Deyuan
project
eFloras.org
original
visit source
partner site
eFloras

Filziger Flieder ( German )

provided by wikipedia DE
 src=
Blütenstand

Der Filzige Flieder[1] (Syringa tomentella) ist ein Strauch mit blass lilarosafarbenen Blüten aus der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in China. Die Art wird häufig als Zierstrauch verwendet.

Beschreibung

Der Filzige Flieder ist ein 1,5 bis 7 Meter hoher, schlanker Strauch mit spärlich bis dicht behaarten Zweigen. Endknospen sind vorhanden. Die Laubblätter haben einen 0,8 bis 1,5 Zentimeter langen, behaarten, zottig behaarten oder verkahlenden Stiel. Die Blattspreite ist einfach, 2,5 bis 11 Zentimeter lang und 1,5 bis 5 Zentimeter breit, elliptisch-lanzettlich bis eiförmig-lanzettlich, selten eiförmig oder verkehrt eiförmig, mit spitzer bis zugespitzter Blattspitze und keilförmiger oder mehr oder weniger gerundeter Basis. Die Blattoberseite ist sattgrün, angedrückt behaart oder kahl, die Unterseite ist gleich behaart wie die Zweige oder entlang der Blattadern bebartet.[2][3]

Die Blüten wachsen in 10 bis 25 Zentimeter langen und 4 bis 12 Zentimeter durchmessenden, aufrechten, endständigen oder selten seitständigen, lockeren und beblätterten Rispen. Die Blütenstandsachse ist wie der 1 bis 1,5 Millimeter lange Blütenstiel und der Blütenkelch behaart, zottig behaart oder verkahlend. Der Kelch ist 2,5 bis 3 Millimeter lang. Die Blütenkrone ist 1 bis 1,7 Zentimeter breit und rot-lilafarben, rosafarben oder weiß. Die Kronröhre ist leicht trichterförmig und 0,8 bis 1,4 Zentimeter lang. Die Kronzipfel sind eiförmig bis elliptisch und stehen ausgebreitet. Die Staubbeutel sind gelb und reichen bis zum Schlund der Kronröhre oder etwas darüber hinaus. Die Blüten duften. Als Früchte werden 1,2 bis 2 Zentimeter lange, länglich-elliptische, glatte oder deutlich mit Korkporen besetzte Kapseln gebildet. Der Filzige Flieder blüht von Juni bis Juli, die Früchte reifen im September.[2][3]

Verbreitung

Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt im Westen der chinesischen Provinz Sichuan.[4] Der Filzige Flieder wächst in Wäldern auf Berghängen, in Dickichten in Tälern oder entlang von Schluchten in Höhen von 2500 bis 3500 Metern auf durchlässigen, frischen bis feuchten, sauren bis neutralen, sandig- oder kiesig-humosen, mäßig nährstoffreichen Böden an sonnigen bis lichtschattigen Standorten. Die Art ist wärmeliebend und meist frosthart.[2][3]

Systematik

Der Filzige Flieder (Syringa tomentella) ist eine Art aus der Gattung der Flieder (Syringa) in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Dort wird die Gattung der Tribus Oleeae zugeordnet.[4] Die Art wurde von Louis Édouard Bureau und Adrien René Franchet 1891 erstmals wissenschaftlich beschrieben.[4] Der Gattungsname Syringa wurde von Linné 1753 gewählt, zuvor ab etwa dem 16. Jahrhundert wurde der Name sowohl für den Gemeinen Flieder (Syringa vulgaris) als auch für den Europäischen Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius) verwendet. Er wurde wahrscheinlich von der griechischen „syrigs“ abgeleitet, einem Blasinstrument, das man aus den Ästen des Pfeifenstrauchs herstellen kann.[5] Das Artepitheton tomentella stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „feinfilzig“. Es bezieht sich auf die teilweise dicht filzig behaarten Laubblätter.[6]

Man kann mehrere Unterarten unterscheiden:

  • Syringa tomentella subsp. tomentella: Sie kommt im westlichen Sichuan vor.[7] Als Chromosomenzahlen werden 2n = 46 und 2n = 48 angegeben.[3]
  • Syringa tomentella subsp. yunnanensis (Franch.) Jin Y.Chen & D.Y.Hong (Syn.: Syringa yunnanensis Franch.): Sie kommt vom südöstlichen Tibet bis zum südwestlichen Sichuan und zum nordwestlichen Yunnan vor.[7] Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 44.[8]
  • Syringa tomentella subsp. sweginzowii (Koehne & Lingelsh.) Jin Y.Chen & D.Y.Hong: Sie wird von manchen Autoren auch als eigene Art Syringa sweginzowii Koehne & Lingelsh. angesehen. Sie kommt vom südöstlichen Tibet bis zum westlichen Sichuan vor.[7]

Verwendung

Der Filzige Flieder wird häufig wegen der dekorativen und duftenden Blüten als Zierstrauch verwendet.[2]

Nachweise

Literatur

  • Wu Zheng-yi, Peter H. Raven (Hrsg.): Flora of China. Volume 15: Myrsinaceae through Loganiaceae. Science Press/Missouri Botanical Garden Press, Beijing/St. Louis 1996, ISBN 0-915279-37-1, S. 283 (englisch).
  • Andreas Roloff, Andreas Bärtels: Flora der Gehölze. Bestimmung, Eigenschaften und Verwendung. Mit einem Winterschlüssel von Bernd Schulz. 3., korrigierte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2008, ISBN 978-3-8001-5614-6, S. 644.
  • Jost Fitschen: Gehölzflora. 12., überarbeitete und ergänzte Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2007, ISBN 3-494-01422-1, S. 828.
  • Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Nikol, Hamburg 2005, ISBN 3-937872-16-7 (Nachdruck von 1996).

Einzelnachweise

  1. Deutscher Name nach Roloff et al.: Flora der Gehölze, S. 644 und nach Fitschen: Gehölzflora, S. 828
  2. a b c d Roloff et al.: Flora der Gehölze, S. 644
  3. a b c d Mei-chen Chang, Lien-ching Chiu, Zhi Wei, Peter S. Green: Syringa tomentella, in der Flora of China, Band 15, S. 283
  4. a b c Syringa tomentella. In: Germplasm Resources Information Network (GRIN). United States Department of Agriculture, abgerufen am 2. Juli 2012 (englisch).
  5. Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen, S. 625
  6. Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen, S. 648
  7. a b c Rafaël Govaerts (Hrsg.): Syringa tomentella. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 10. Dezember 2017.
  8. Syringa yunnanensis bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Filziger Flieder: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE
 src= Blütenstand

Der Filzige Flieder (Syringa tomentella) ist ein Strauch mit blass lilarosafarbenen Blüten aus der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in China. Die Art wird häufig als Zierstrauch verwendet.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Syringa tomentella

provided by wikipedia EN

Syringa tomentella[1][2] is a species in the genus Syringa, in the family Oleaceae.

Description

  • Height/spread: Shrub reaching up to 1.5-7m high and wide at maturity.[2]
  • Stems: Branchlets are densely to sparsely pubescent.[2]
  • Leaves: Petiole measures 0.8-1.5 cm. Pedicel and rachis are pubescent to villous or glabrescent. Leaf blade is elliptic-lanceolate to ovate-lanceolate, or rarely ovate to obovate. Leaf measures approximately 2.5–11 cm in length and 1.5–5 cm in width. The tops of the leaves are glabrous or densely pubescent, with the undersides of the leaves being either completely hairy or hairy along the veins only. Leaf base is sub-rounded to cuneate, while the leaf apex is acuminate to acute.[2]
  • Flowers: Panicles are lateral to terminal, erect, and loose, and measure 10–25 cm x 4–12 cm. Pedicel to 1-1.5mm in length. Calyx reaches 2.5-3mm. Corolla measures 1-1.7 cm in length and ranges in colour from white to pink or lilac-red. Tube is slightly funnelform, and measures 0.8-1.4 cm. Lobes are elliptic to ovate and spreading. Anthers are yellow and reach to the mouth or the corolla tube or protrude slightly. Flowers from June–July.[2]
  • Fruit: Capsule is oblong-elliptic and is lenticellate or smooth, measuring 1.2–2 cm in length. Fruits appear in September.[2]

Habitat

Woodland slopes, valley thickets, and along gullies, 2500-3600m altitude.[2]

Distribution

Native to China,[2][3] specifically western Sichuan province,[2] south-central China, and Tibet.[3]

Cultivation

Introduced into cultivation in 1904. The Arnold Arboretum received its first specimen in 1907 from the Veitch Nursery in London.[2]

Etymology

Tomentella, meaning 'somewhat hairy', a diminutive from tomentum.[2][4] Syringa is derived from the Greek word syrinx, meaning 'pipe' or 'tube'. Named for the use of its hollow stems to make flutes. In Greek mythology, the nymph Syringa was changed into a reed.[4]

References

  1. ^ The Plant List http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/kew-356294
  2. ^ a b c d e f g h i j k Fiala, John L. "Lilacs: a gardener's encyclopedia", 2nd ed. copyright Timber Press 2008. rev. and updated by Freek Vrugtman. First ed. published 1988, copyright Timber Press. ISBN 9780881927955. pp 112-114
  3. ^ a b Plants of the World Online. Available at: https://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:611148-1 [accessed 13/02/21]
  4. ^ a b Gledhill, David (2008). "The Names of Plants". Cambridge University Press. ISBN 9780521866453 (hardback), ISBN 9780521685535 (paperback). pp 369, 381
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Syringa tomentella: Brief Summary

provided by wikipedia EN

Syringa tomentella is a species in the genus Syringa, in the family Oleaceae.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

毛丁香 ( Chinese )

provided by wikipedia 中文维基百科
二名法 Syringa tomentella
Bureau & Franch.

毛丁香学名Syringa tomentella)是木犀科丁香属的植物。分布在中国四川等地,生长于海拔2,500米至3,500米的地区,多生在山坡丛林、林下、林缘、沟边以及山谷灌丛中。

参考文献

  • 昆明植物研究所. 毛丁香. 《中国高等植物数据库全库》. 中国科学院微生物研究所. [2009-02-26]. (原始内容存档于2016-03-05).
 src= 维基共享资源中相关的多媒体资源:毛丁香 小作品圖示这是一篇與植物相關的小作品。你可以通过编辑或修订扩充其内容。
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
维基百科作者和编辑

毛丁香: Brief Summary ( Chinese )

provided by wikipedia 中文维基百科

毛丁香(学名:Syringa tomentella)是木犀科丁香属的植物。分布在中国四川等地,生长于海拔2,500米至3,500米的地区,多生在山坡丛林、林下、林缘、沟边以及山谷灌丛中。

license
cc-by-sa-3.0
copyright
维基百科作者和编辑