dcsimg
Image of Portuguese kale
Creatures » » Plants » » Dicotyledons » » Crucifers »

Portuguese Kale

Brassica oleracea var. viridis L.

Blattkohl ( German )

provided by wikipedia DE
 src=
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Blattkohl ist der deutsche Überbegriff für verschiedene Cultivare der Pflanzenart Gemüsekohl (Brassica oleracea). Diese Sorten werden aufgrund ihrer großen, dunklen, prächtigen und essbaren Blätter, aber auch zur Verschönerung des Gartens gezüchtet – hauptsächlich in Brasilien, Portugal, den südlichen Vereinigten Staaten, Afrika, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Südkroatien, Nordspanien und in Indien. Der Blattkohl gehört zu denselben Cultivaren, zu denen auch Grünkohl und Frühkohl gehört, denen er außerdem genetisch stark ähnelt.

Kohl wird in portugiesischsprachigen Ländern wie Portugal, Angola und Brasilien couve oder, in Kap Verde, kovi oder kobi genannt – dort ist er Grundbestandteil der Feijoada und des Caldo verde. In spanischsprachigen Ländern wird er berza, verza in Italien, raštika in Bosnien und Herzegowina und Kroatien und raštan in Montenegro und Serbien genannt. In Kaschmir nennt man den Grünkohl haak, also Spinat. In Kenia ist er besser unter seinem swahilischen Namen, sukuma wiki, bekannt und wird oft mit Grünkohl verwechselt. In Neuseeland heißt er Dalmatian Cabbage und in den Vereinigten Staaten collard greens.

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE