dcsimg

Ceropegia ciliata ( German )

provided by wikipedia DE

Ceropegia ciliata ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae). Sie ist im indischen Bundesstaat Tamil Nadu beheimatet.

Beschreibung

Erscheinungsbild und Blatt

Ceropegia ciliata ist eine ausdauernde krautig Pflanze. Als Überdauerungsorgane werden Wurzelknollen gebildet, die bei einem Durchmesser von 3 bis 4 cm kugelig sind. Die jährlich neu austreibenden, windenden Sprossachsen sind behaart. Die Laubblätter sind ungestielt bis kurz gestielt. Die Blattspreiten sind linealisch-lanzettlich und zugespitzt.

Blütenstand, Blüte und Frucht

Der gestielte Blütenstand ist vielblütig. Der Blütenstandsschaft und die Blütenstiele sind behaart.

Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die Blütenkrone ist 2,5 bis 3 cm lang. Im unteren Teil sind die fünf Kronblätter zu einer schlanken, rund 18 mm langen Kronröhre (Sympetalie) verwachsen. Die Kronröhre ist basal zu einem eiförmigen, 7 bis 9 mm langen „Kronkessel“ aufgebläht. Die Kronröhre erweitert sich zur Blütenmündung hin nur wenig. Die Kronblattzipfel sind 6 bis 10 mm lang und mit den Spitzen verwachsen; sie bilden somit eine käfigartige Struktur. Die Lamina der Kronzipfel sind entlang der Längsachse nach außen gebogen. Die Nebenkrone ist ungestielt und basal verwachsen. Die behaarten Zipfel der interstaminalen äußeren Nebenkrone sind dreieckig, entweder ganzrandig oder auch median eingeschnitten. Die Zipfel der staminalen inneren Nebenkrone sind spatelig geformt, stehen zunächst aufrecht und weichen dann auseinander, oder es sind nur die Spitzen etwas zurück gebogen. Während Robert Wight als Blütezeit am Typusfundort Juni/Juli angibt, blüht Ceropegia ciliata nach Murthy et al. (2012) im August/September.

Die spindelförmigen Balgfrüchte sind 8 cm lang bei einem Durchmesser von nur 4 mm.

Verbreitung

Ceropegia ciliata kommt in den indischen Bundesstaaten Kerala[1] und Tamil Nadu vor.

Taxonomie

Die Erstbeschreibung Ceropegia ciliata erfolgte 1850 durch Robert Wight in seinem Werk Icones plantarum Indiae orientalis[2].[3]

Ceropegia ensifolia wurde von Herbert Huber (1957) als Unterart von Ceropegia ciliata eingeordnet. Im Gegensatz zu Ceropegia ciliata hat Ceropegia ensifolia aber Wurzelknollen, weshalb Ansari (1984) und Jagtap et al. 1999 dieses Taxon wieder als eigenständige Art auffassen.

Nutzung durch den Menschen

Das indigene Volk der Toda in den Nilgiri-Bergen in Tamil Nadu benutzt den Saft der ganzen Pflanze um Fieber zu behandeln[4].

Belege

Literatur

  • M. Y. Ansari: Asclepiadaceae: Genus Ceropegia. In: Fascicles of Flora of India, Fascicle 16, 1984, S. 1–34, Botanical Survey of India, Howrah (S. 20, 22)
  • Joseph Dalton Hooker (assisted by various botanists): The flora of British India. Band 4. Asclepiadeae to Amarantaceae. London, Reeve & Co., 1885. Online bei www.biodiversitylibrary.org (S. 72)
  • Herbert H. Huber: Revision der Gattung Ceropegia. In: Memórias da Sociedade Broteriana, Band 12, 1957, S. 1–203, Coimbra (S. 68–69)
  • A. P. Jagtap, N. Singh, N.: Asclepiadaceae and Periplocaceae. In: Fascicles of Flora of India, Fascicle 24, 1999, S. 211–241, Botanical Survey of India, Kolkata (S. 228–229).
  • Ulrich Meve: Ceropegia. In: Focke Albers, Ulrich Meve (Hrsg.): Sukkulentenlexikon Band 3 Asclepiadaceae (Seidenpflanzengewächse). S. 61–107, Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart 2002. ISBN 3-8001-3982-0 (S. 70)
  • K. Sri Rama Murthy, R. Kondamudi, M. Chandrasekhara Reddy, S. Karuppusamy, T. Pullaiah: Check-list and conservation strategies of the genus Ceropegia in India. International Journal of Biodiversity and Conservation, Band 4, Nr. 8, 2012, S. 304–315 doi:10.5897/IJBC12.011
  • Robert Wight: Spicilegium Neilgherrense, or, a selection of Neilgherry plants :drawn and coloured from nature, with brief descriptions of each ; some general remarks on the geography and affinities of natural families of plants, and occasional notices of their economical properties and uses. Band 2, 94 S., Tafel 103–202, Madras, Eigenverlag, 1851 Online bei www.biodiversitylibrary.org (S. 48, Tafel 154).
  • Philip Furley Fyson: The flora of the Nilgiri and Pulney Hill-tops. Band 3, 581 S., Madras, Government Press, 1920. Online bei www.biodiversitylibrary.org (S. 427)

Einzelnachweise

  1. ENVIS Centre on Floral Diversity. Botanical Survey of India, Ministry of Environment and Forests, Government of India. Checklist of Plants Endemic to Kerala. PDF@1@2Vorlage:Toter Link/indiabiodiversity.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  src= Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Robert Wight: Icones plantarum Indiae orientalis, or figures of Indian plants. Band 4, S. 1163–1621, Madras, Franck, 1850 Eingescannt bei www.biodiversitylibrary.org (S. 15, Tafel 1262)
  3. Ulrich Meve: Ceropegia Checklist. A guide to alternative names used in recent Ceropegia classification. In: Dennis de Kock, Ulrich Meve: A Checklist of Brachystelma, Ceropegia and the genera of the Stapeliads. International Asclepiad Society 2007, S. 83–113.
  4. S. Rajan, M. Jayendran, M. Sethuraman: Folk herbal practices among Toda tribe of the Nilgiri Hills in Tamil Nadu, India. In: Journal of Natural Remedies, Band 5, Nr. 1, 2005, S. 52–58 PDF (Memento des Originals vom 20. Februar 2014 im Internet Archive)  src= Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ajsih.in

Weblinks

 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Ceropegia ciliata: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Ceropegia ciliata ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae). Sie ist im indischen Bundesstaat Tamil Nadu beheimatet.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Ceropegia ciliata ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Ceropegia ciliata là một loài thực vật có hoa trong họ La bố ma. Loài này được Wight mô tả khoa học đầu tiên năm 1848.[1]

Chú thích

  1. ^ The Plant List (2010). Ceropegia ciliata. Truy cập ngày 10 tháng 6 năm 2013.

Liên kết ngoài


Hình tượng sơ khai Bài viết liên quan đến tông thực vật Ceropegieae này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI

Ceropegia ciliata: Brief Summary ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Ceropegia ciliata là một loài thực vật có hoa trong họ La bố ma. Loài này được Wight mô tả khoa học đầu tiên năm 1848.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI