dcsimg

Taxonomic History

provided by Antweb
Myrmecina sauteri Forel, 1912a PDF: 54 (w.q.) TAIWAN. Indomalaya. AntCat AntWiki HOL

Taxonomic history

See also: Lin & Wu, 1998 PDF: 89.
license
cc-by-nc-sa-4.0
copyright
California Academy of Sciences
bibliographic citation
AntWeb. Version 8.45.1. California Academy of Science, online at https://www.antweb.org. Accessed 15 December 2022.
original
visit source
partner site
Antweb

Diagnostic Description

provided by Plazi (legacy text)

[[worker]] L. 2 bis 2,2 mm. Kiefer glatt, kaum punktiert, undeutlich 6-7 zaehnig. Kopf rechteckig, deutlich etwas laenger als. breit, mit sehr schwach konvexen Seiten, vorn so breit als hinten, mit etwas konkavem Hinterrand. Die sehr kleinen Augen liegen etwas vor der Mitte und bestehen aus etwa 6 bis 10 Fazetten. Der sehr kurze Clypeus hat zwei nach vorn umgebogene kurze Laengsleisten und einen geraden Vorderrand mit zwei Ecken. Stirnleisten sehr kurz. Der Fuehlerschaft erreicht nicht ganz den Hinterhauptrand. Erstes Geisselglied dicker als lang; Glieder zwei bis acht dreimal so dick als lang. Thorax kuerz, vorn breit, hinten schmal, Pronotum mit scharfen Ecken, so breit vorn als der Kopf hinten. Mesonotum ohne Zahn; Basalflaeche des Epinotums mit zwei recht kleinen, aber ziemlich scharfen Seitenzaehnchen und hinten mit zwei laengeren, spitzen Zaehnen oder sehr kurzen Dornen, die nur wenig laenger sind als an der Basis breit. Abschuessige Flaeche konkav, scharf, kantig gerandet. Erstes Stielchenglied quadratisch, zweites breiter als lang.

Kopf ziemlich glaenzend, grob und sehr unregelmaessig genetzt, Thorax glaenzend, grob laengsgerunzelt bis genetzt. Stielchenknoten und Vorderhaelfte des Hinterleibes dicht genetzt und schimmernd. Hintere Haelfte des Hinterleibes, Beine, Mitte der Stirne vorn und abschuessige Epinotumflaeche ziemlich glatt. Fuehlerschaft gerunzelt; auch am Stielchen einige groebere Runzelstuecke Abstehende Behaarung gelblich, fein, spitz, kurz, ueberall maessig zerstreut, auch an den Schienen und am Fuehlerschaft. Pubeszenz fast fehlend.

Kopf und Thorax oben, sowie der Hinterleib schwarzbraun. Oberseite der Knoten braeunlich. Kiefer, Glieder, Unterseite und Vorderrand des Kopfes, Stirnleisten, Unterseite des Thorax und des Stielchens gelbrot. Hinterleibsspitze gelblich.

[[queen]] L. 2,6 mm. Mesonotum hinten laengsgerunzelt, vorn glatt. Epinotum vorn ohne Seitenzaehnchen. Sonst ganz wie der [[worker]]. Fluegel fehlen.

Pilam.

Von transversa Em. und opaciventris Em. verschieden; ebenso von der 3,5 mm langen striata Em. und von der sulcata Em. , die lange Dornen hat. Kleiner als undulata Em. , mit laengerem Kopf; ganz andere Skulptur und Kopfform als brevicornis Em . Rugosa Forel hat lange Dornen und einen viel breiteren Kopf, ist auch groesser.

license
not applicable
bibliographic citation
Forel, A., 1912, H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Formicidae (Hym.)., Entomologische Mitteilungen, pp. 45-81, vol. 1
author
Forel, A.
original
visit source
partner site
Plazi (legacy text)