dcsimg

Neuweltliche Ährenfische ( German )

provided by wikipedia DE

Die Neuweltlichen Ährenfische (Atherinopsidae) sind kleine bis mittelgroße, schlanke und silbrig glänzende Schwarmfische, die mit etwa 110 Arten in 13 Gattungen in Südamerika, in Mittelamerika und in Nordamerika vorkommen. Etwa 50 Arten dieser Familie leben im Süßwasser, die anderen im Meer, gehen jedoch oft auch in das Brackwasser von Flussmündungen.

Merkmale

Neuweltliche Ährenfische besitzen zwei Rückenflossen, die erste mit flexiblen Hartstrahlen, die zweite, genau wie die Afterflosse, mit einem Hartstrahl, gefolgt von Weichstrahlen. Die Brustflossen sitzen hoch am Rumpf. Das Maul ist klein und end- oder leicht unterständig, die Augen sind relativ groß. Ein sibriges Band entlang der Seiten kennzeichnet die Familie. Im Englischen haben sie den Namen „Silversides“. Neuweltliche Ährenfische haben zwei Seitenlinien, eine obere, die oberhalb des silbrigen Längsbandes liegt und vor dem Beginn der Afterflosse endet, und eine untere, die sich von oberhalb der Afterflossenmitte bis zum Ende des Schwanzstiels erstreckt. Die Schuppen sind meist cycloid, fallen leicht ab und können relativ groß sein, dann zählt man in einer mittleren Längsreihe normalerweise 31 bis 50, oder sie sind klein, dann befinden sich mehr als 100 in einer mittleren Längsreihe. Die Anzahl der Wirbel liegt bei 35 bis 60.

Die größte Art Odontesthes bonariensis[1] wird 52 Zentimeter lang, die kleinste Menidia colei[2] erreicht 4,2 Zentimeter.

Neuweltliche Ährenfische ernähren sich von Zooplankton, Insekten und kleinen Fischen.

Die größeren Arten der Gattungen Chirostoma und Odontesthes werden geangelt, oder in Aquakulturen gezüchtet.

Systematik

Es gibt drei Unterfamilien, vier Triben, 13 Gattungen und etwa 110 Arten:

Innere Systematik der Atherinopsidae nach Campanella et al. 2015[3]
Atherinopsidae
Menidiinae


Membradini


Menidiini



Melanorhinus



Atherinella brasiliensis



Notocheirinae

Notocheirus hubbsi



Atherinopsinae

Sorgentinini


Atherinopsini




Vorlage:Klade/Wartung/Style

Notocheirus hubbsi[4], normalerweise in eine eigene Familie gestellt, gehört hier zu den Atherinopsidae.

 src=
Atherinopsis californiensis
 src=
Basilichthys microlepidotus
 src=
Odontesthes argentinensis
 src=
Odontesthes bonariensis
 src=
Odontesthes incisa
 src=
Menidia menidia
 src=
Menidia peninsulae

Literatur

Einzelnachweise

  1. Odontesthes bonariensis auf Fishbase.org (englisch)
  2. Menidia colei auf Fishbase.org (englisch)
  3. Daniela Campanella, Lily C. Hughes, Peter J. Unmack, Devin D. Bloom, Kyle R. Piller, Guillermo Ortí: Multi-locus fossil-calibrated phylogeny of Atheriniformes (Teleostei, Ovalentaria). Molecular Phylogenetics and Evolution, März 2015, doi:10.1016/j.ympev.2015.03.001.
  4. Notocheirus hubbsi auf Fishbase.org (englisch)
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Neuweltliche Ährenfische: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Die Neuweltlichen Ährenfische (Atherinopsidae) sind kleine bis mittelgroße, schlanke und silbrig glänzende Schwarmfische, die mit etwa 110 Arten in 13 Gattungen in Südamerika, in Mittelamerika und in Nordamerika vorkommen. Etwa 50 Arten dieser Familie leben im Süßwasser, die anderen im Meer, gehen jedoch oft auch in das Brackwasser von Flussmündungen.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE