The timber is used for construction, bridge building, and making poles and furniture.
Lectotypified by LIN Qi & CAO Ziyu. 2007. Acta Bot. Yunnan. 29(3): 291. 2007.
Pinus wangii (lat. Pinus wangii) - şamkimilər fəsiləsinin şam ağacı cinsinə aid bitki növü.
Pinus wangii (lat. Pinus wangii) - şamkimilər fəsiləsinin şam ağacı cinsinə aid bitki növü.
Pinus wangii ist ein mittelgroßer, immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit zu fünft wachsenden, 2,5 bis 6 Zentimeter langen Nadeln. Die Samenzapfen erreichen eine Länge von meist 4 bis 10 selten auch 15 Zentimetern. Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt im Süden Chinas und wahrscheinlich in Vietnam. Pinus wangii wird in der Roten Liste der IUCN als stark gefährdet eingestuft. Bäume sind nur von vier Standorten bekannt, wobei drei davon nahe zueinander liegen. Die Bestände sind durch das fortgesetzte Fällen von Bäumen weiter rückläufig.
Pinus wangii wächst als immergrüner, bis zu 20 Meter hoher Baum. Der Stamm erreicht einen Brusthöhendurchmesser von bis zu 60 Zentimeter. Die Stammborke junger Bäume und die Borke der Äste ist glatt und dünn. Die Stammborke älterer Bäume ist braun, dunkelbraun oder graubraun, schuppig und blättert ab. Die Äste sind weit ausladend und bilden eine breite, schirmförmige oder unregelmäßige, flache Krone. Die benadelten Zweige sind dünn. Junge Triebe sind anfangs dunkel rotbraun und dicht flaumig behaart, im zweiten oder dritten Jahr graubraun und unbehaart oder mit einer Restbehaarung in den Rillen der Rinde.[1][2]
Die vegetativen Knospen sind braun, eiförmig bis zylindrisch und nicht harzig. Die Niederblätter sind braun. Die Nadeln wachsen zu fünft in einer früh abfallenden Nadelscheide aus zarten, braunen Schuppen. Die Nadeln sind abstehend oder etwas zum Trieb hin gebogen, biegsam, 2,5 bis 6 Zentimeter lang und 1 bis 1,5 Millimeter breit. Der Nadelrand ist sehr fein gesägt. Die Farbe der Nadeln ist grün, die beiden adaxialen Seiten tragen Spaltöffnungslinien. Es werden drei Harzkanäle gebildet.[1][2]
Die Pollenzapfen wachsen in kleinen Gruppen. Sie sind kurz-zylindrisch.[1]
Die Samenzapfen wachsen einzeln oder zu zweit bis zu dritt an der Basis von Zweigen an kräftigen Stielen von 1,5 bis 2 Zentimetern Länge. Sie sind in Größe und Form variabel und können klein eiförmig bis lang zylindrisch sein, stehen anfangs aufrecht und sind später nach unten geneigt bis hängend. Sie sind meist 4 bis 10 und manchmal bis 15 Zentimeter lang bei Durchmesser von 2 bis 4,5 Zentimetern. Reife Zapfen sind gelblich braun oder dunkelbraun und unter Witterungseinfluss graubraun. Die Samenschuppen sind weich holzig, an der Basis mehr oder weniger biegsam, keilförmig bis länglich geformt, 2 bis 3 Zentimeter lang und 1,5 bis 2 Zentimeter breit. Die Apophyse ist rhombisch und an der Basis und der Spitze des Zapfens länglich, gebogen oder mehr oder weniger gerade. Die Spitze ist dünn und gerade oder etwas eingebogen, seltener aufgebogen. Der Umbo liegt terminal und ist klein, abgesenkt oder stumpf.[1][2]
Die Samen sind blass braun[2], verkehrt eiförmig oder ellipsoid, 8 bis 10 Millimeter lang und etwa 6 Millimeter breit. Der Samenflügel ist gut entwickelt, etwa 16 Millimeter lang und 7 Millimeter breit.[1]
Das natürliche Verbreitungsgebiet von Pinus wangii liegt im Südosten der chinesischen Provinz Yunnan in den Kreisen Malipo und Xichou und wahrscheinlich in Vietnam in Mai Châu.[1] Die Art ist möglicherweise auf die von Kalkstein geprägten Gebiete im Süden von China und Nordvietnam beschränkt, wo sie auf steilen Hängen und auf Bergrücken verstreut auftritt. Man findet sie zusammen mit Quercus variabilis und anderen meist kleinblättrigen, immergrünen Bäumen und Sträuchern. Daneben wachsen auch die Chinesische Hemlocktanne (Tsuga chinensis), Taxus chinensis und Amentotaxus yunnanensis. Pinus wangii wächst in Höhen von meist 500 bis 1800 Metern.[3][4] Das Verbreitungsgebiet wird der Winterhärtezone 8 zugerechnet mit mittleren jährlichen Minimaltemperaturen von −12,1 bis −6,7 °Celsius (10 bis 20 °Fahrenheit).[5]
In der Roten Liste der IUCN wird Pinus wangii als stark gefährdet („Endangered“) eingestuft. Das Verbreitungsgebiet ist sehr klein und die Art ist nur durch neun Herbarfunde von vier Wuchsorten belegt. Die Belegexemplare werden in China, Großbritannien und den Vereinigten Staaten aufbewahrt. Drei dieser Wuchsorte liegen nahe beisammen, einer etwas östlich davon. Das Verbreitungsgebiet (extent of occurrence) erstreckt sich über 1633 Quadratkilometer, jedoch besiedelt die Art davon weniger als 80 Quadratkilometer (area of occupancy), die außerdem nicht in geschützten Gebieten liegen. Durch Fällen der Bäume verschwanden die Bestände in zugänglichen Gebieten, und trotz eines Verbots die Bäume abzuholzen, setzt sich die Abnahme der Bestände fort.[3]
Pinus wangii ist eine Art aus der Gattung der Kiefern (Pinus), in der sie der Untergattung Strobus, Sektion Quinquefoliae, Untersektion Strobus zugeordnet ist.[6] Die Art wurde erst 1948 von Hu Xiansu und Zheng Wanjun im Bulletin of the Fan Memorial Institute of Biology erstbeschrieben.[7] Der Gattungsname Pinus wurde schon von den Römern für mehrere Kiefernarten verwendet.[8] Das Artepitheton wangii ehrt den Botaniker C. W. Wang, der das Typusexemplar in Yunnan gefunden hat.[1]
Die Flora of China erkennt Pinus wangii ebenfalls als eigene Art an.[2] In Südwest-China und in Vietnam gibt es mehrere nahe verwandte Kiefernarten, darunter Pinus fenzeliana und Pinus dalatensis. Hu Xiansu und Zheng Wanjun sahen Ähnlichkeiten mit Pinus parviflora aus Japan, jedoch werden die beiden Arten nicht mehr als sehr eng angesehen.[9] Trotzdem ordnet James E. Eckenwalder Vertreter als Varietät Pinus parviflora var. wangii der Art Pinus parviflora zu.[10] Weitere Synonyme der Art sind jedoch nicht bekannt.[11] Laut Flora of China sollten die Vorkommen in Vietnam möglicherweise der Art Pinus dalatensis Ferré zugeordnet werden.[2]
Nicht mehr zu Pinus wangii Hu & W.C.Cheng wird gerechnet: Pinus wangii subsp. kwangtungensis (Chun ex Tsiang) Businský; sie wird als Synonym zu Pinus fenzeliana Hand.-Mazz. gestellt.[12]
Pinus wangii ähnelt Pinus fenzeliana, unterscheidet sich jedoch durch die Länge der Nadeln, die etwas kleineren Zapfen und die Farbe und Behaarung der einjährigen Triebe.[5]
Das Holz von Pinus wangii wird lokal als Bauholz, zum Bau von Brücken und zur Herstellung von Möbeln genutzt.[2] Die Art wird nur selten gärtnerisch verwendet. Wenige, meist junge Bäume, findet man in botanischen Gärten in China, Großbritannien und den Vereinigten Staaten.[4]
Pinus wangii ist ein mittelgroßer, immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit zu fünft wachsenden, 2,5 bis 6 Zentimeter langen Nadeln. Die Samenzapfen erreichen eine Länge von meist 4 bis 10 selten auch 15 Zentimetern. Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt im Süden Chinas und wahrscheinlich in Vietnam. Pinus wangii wird in der Roten Liste der IUCN als stark gefährdet eingestuft. Bäume sind nur von vier Standorten bekannt, wobei drei davon nahe zueinander liegen. Die Bestände sind durch das fortgesetzte Fällen von Bäumen weiter rückläufig.
Pinus wangii, commonly known as the Guangdong white pine (Chinese: 毛枝五针松), is a species of conifer in the family Pinaceae.
It was named after Dr. Shao-Ping Wang,[2] a professor of forest genetics.[3]
This pine tree is native to Yunnan Province of southern China, where two populations are known from Wenshan Prefecture.[4] It is uncertain whether it occurs in northern Vietnam.[5]
Pinus wangii is an IUCN Red List Endangered species, threatened by continued logging.[1] It is under second-class national protection in China.[6]
Pinus wangii, commonly known as the Guangdong white pine (Chinese: 毛枝五针松), is a species of conifer in the family Pinaceae.
It was named after Dr. Shao-Ping Wang, a professor of forest genetics.
Pinus wangii on männiliste sugukonda männi perekonda kuuluv okaspuu. Ta kuulub viieokkaliste mändide hulka (alamperekond Strobus).
Pinus wangii on tavaliselt keskmisest madalama kasvuga, kõrgus on tavaliselt 8–20 m. Tüvi on sirge või mittekorrapäraselt hargnev, kuni 1 m läbimõõduga. Võra on ümara või lameda kujuga.
Okkad on viiekaupa kimbus, (15–) 30–60 (–80) mm pikkused, kõverdunud, tumerohelised, kahe vaigukäiguga, püsivad võrsetel kaks aastat.
Isasõisikud on munaja või ellpsoidse kujuga, 8–20 mm pikad. Käbid on 4,5–8,5 (10) cm pikkused ja läbimõõduga 3,5–6,5 cm, pikliku, munaja või ellpsoidse kujuga, noorelt kollakasrohelised, valminult pruunid. Seemned on helepruunid, ellipsoidilise-munaja kujuga, 7,8–12,8 mm pikkused, kirjude tiivakestega (pikkus 4–18 mm).
Pinus wangii levila asub väga väiksel territooriumil, Hiina Yunnani provintsis, Wenshani Tšuangi-Miao autonoomses ringkonnas, Malipo ja Xichou maakonnas, üsna lähedal Vietnami piirile. Arvatavalt kasvab Pinus wangii ka Vietnamis, aga siiani puuduvad selle kohta usaldusväärsed andmed. Pinus wangii kasvab järskudel lubjakivist mägede nõlvadel 1500–1800 m kõrgusel merepinnast. Kaks teadaolevat selle männi populatsiooni asuvad üksteisest ligi 32 km kaugusel, kus nad kasvavad väikestes gruppides või üksikpuudena, mis on hajutatud mäetippude ja seljandike vahel. Piirkonnas levinud karstialadelt on enamik metsadest maha raiutud ja see oht ähvardab ka Pinus wangii allesjäänud populatsioone.
Puuliikidest kasvavad koos temaga koos sitšhuani tsuuga (Tsuga chinensis), kivijugapuu liik Podocarpus wangii, hiina jugapuu (Taxus chinensis) ja urbjugapuu liik Amentotaxus yunnanensis.
Pinus wangii on männiliste sugukonda männi perekonda kuuluv okaspuu. Ta kuulub viieokkaliste mändide hulka (alamperekond Strobus).
Pinus wangii (kínverska: 毛枝五针松) er tegund af furu ættaðri frá Kína.
Þessi tegund er ættuð frá Yunnan í suður Kína, þar sem hún finnst á tveimur svæðum í Wenshan.[2] Það er óvíst hvort hún finnist í norður Víetnam.[3]
Pinus wangii er ógnað af skógarhöggi.[1] Hún er undir annars stigs verndun í Kína.[4]
Pinus wangii (kínverska: 毛枝五针松) er tegund af furu ættaðri frá Kína.
Pinus wangii Hu & W.C.Cheng – gatunek drzewa iglastego z rodziny sosnowatych (Pinaceae). Występuje w Chinach (południowo-wschodnie Junnan) i Wietnamie (Mai Chou)[3].
W przekroju poprzecznym igły trójkątne, o jednej wiązce przewodzącej i trzech kanałach żywicznych[4].
Występuje na wysokości 500–1800 m n.p.m., rozsiany w wiecznie zielonych lasach rosnących na zboczach wapiennych wzgórz.
Pozycja gatunku w obrębie rodzaju Pinus[5]
Międzynarodowa organizacja IUCN przyznała temu gatunkowi kategorię zagrożenia EN (endangered), czyli o wysokim ryzyku wymarcia w niedalekiej przyszłości. Głównym źródłem zagrożenia jest wycinanie drzewostanów[2].
Surowiec drzewny wykorzystywany jest jako materiał konstrukcyjny, do budowy mostów i wyrobu mebli[4].
Pinus wangii Hu & W.C.Cheng – gatunek drzewa iglastego z rodziny sosnowatych (Pinaceae). Występuje w Chinach (południowo-wschodnie Junnan) i Wietnamie (Mai Chou).
Pinus wangii é uma espécie de pinheiro originária do Velho Mundo, mais precisamente da região da Ásia.[1]
Pinus wangii é uma espécie de pinheiro originária do Velho Mundo, mais precisamente da região da Ásia.
Thông năm lá thừa lưu, thông năm lá cành lông hay thông trắng Quảng Đông (danh pháp hai phần là Pinus wangii) là loài cây lá kim trong họ Thông (Pinaceae). Nó được tìm thấy ở miền nam Trung Quốc và có thể cả ở Việt Nam.[2] Nó bị đe dọa do mất môi trường sinh sống.[1]
Nó là loài cây thân gỗ cao tới 20 m; đường kính thân cây tới 60 cm, các cành mảnh dẻ hơn màu nâu đỏ sẫm và dần dần chuyển thành màu nâu xám sẫm, năm thứ nhất có lông tơ màu nâu rậm rạp che phủ nhưng sau đó từ năm thứ hai hay ba thì trở thành không lông; các chồi về mùa đông có màu nâu và không chứa nhựa. Các lá kim mọc thành chùm 5 lá, dày và hơi bẻ cong vào, thiết diện hình tam giác, kích thước dài 2,5–6 cm và rộng 1-1,5 mm, cứng, bó mạch 1, ống nhựa 3, gốc lá có vỏ bao sớm rụng. Nón hạt mọc đơn độc hay thành cụm 2-3 nón ở phần cuối các cành, có cuống dài 1,5–2 cm, màu nâu ánh vàng, nâu hay nâu xám sẫm khi chín, hình elipxoit thuôn dài hay hình trứng-trụ, kích thước 4,5-9 × 2-4,5 cm. Vảy hạt gần dạng trứng ngược, kích thước 2-3 × 1,5–2 cm; các mấu hình thoi ngang, mép mỏng, hơi cong vào, ít thấy hơi uốn ngược ở các vảy hạt phần gốc hay phần giữa. Hạt màu nâu nhạt, hình elipxoit-trứng, kích thước 8-10 × ~ 6 mm; cánh khoảng 16 × 7 mm.
Đây là loài nguy cấp tại Trung Quốc.[3] Các cây ở Việt Nam có thể là đại diện của loài khác, có lẽ tốt nhất nên đặt trong thông Đà Lạt (Pinus dalatensis) Ferré, loài đặc hữu của Việt Nam.
Gỗ được dùng trong xây dựng, làm cầu, cọc, đồ gỗ.
Mọc rải rác trong các rừng lá rộng thường xanh trên sườn đồi núi đá vôi, với chỉ các quần thể phân tán còn lại trên cách vách dá khó tiếp cận với độ cao 500-1.800 m tại đông nam tỉnh Vân Nam (các huyện Tây Trù và Ma Lật Pha của châu tự trị người Tráng-Miêu Văn Sơn).[4]
|coauthors=
bị phản đối (trợ giúp)
Thông năm lá thừa lưu, thông năm lá cành lông hay thông trắng Quảng Đông (danh pháp hai phần là Pinus wangii) là loài cây lá kim trong họ Thông (Pinaceae). Nó được tìm thấy ở miền nam Trung Quốc và có thể cả ở Việt Nam. Nó bị đe dọa do mất môi trường sinh sống.
毛枝五针松(学名:Pinus wangii)为松科松属的植物,为中国的特有植物。分布在中国大陆的云南等地,生长于海拔500米至1,800米的地区,多生于石灰岩山坡,目前已由人工引种栽培。[2]
云南五针松(中国树木分类学),滇南松(经济植物手册)