dcsimg

Schlinghai ( German )

provided by wikipedia DE

Der Schlinghai (Centrophorus granulosus) oder Raue Dornhai gehört zur Ordnung der Dornhaiartigen (Squaliformes) und zur Familie der Centrophoridae.

Körperbau

Schlinghaie werden maximal 1,60 Meter lang. Sie sind von graubrauner Farbe, die Unterseite ist hell, die Augen grün. Vor den beiden Rückenflossen sitzen Dornen. Wie fast allen Arten der Squalomorphii fehlt ihnen die Afterflosse.

Die Zähne der Oberkiefers sind klein mit einer Spitze, die des Unterkiefers größer, die Spitze ist schräg, die Kanten sind gesägt.

Verhalten

Die Haie leben einzeln oder in größeren, nach Größen und vielleicht nach Geschlechtern getrennten Schwärmen.

Verbreitung

 src=
Verbreitungsgebiete des Schlingerhais

Der Schlinghai lebt weltweit im Atlantik, im Pazifik, im Indischen Ozean und im gesamten Mittelmeer. Schlinghaie halten sich bevorzugt am Meeresboden der Kontinentalhänge in Tiefen von 100 bis 1400 Metern auf.

Nahrungsweise

Knochenfische, kleinere Knorpelfische, Krebstiere, Kopffüßer und Aas werden von den Tieren gefressen.

Fortpflanzung

Schlinghaie sind lebendgebärend. Sie bekommen pro Wurf ein Junges.

Literatur

  • Alessandro de Maddalena, Harald Bänsch: Haie im Mittelmeer. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH, Stuttgart 2005, ISBN 3-440-10458-3.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Schlinghai: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Der Schlinghai (Centrophorus granulosus) oder Raue Dornhai gehört zur Ordnung der Dornhaiartigen (Squaliformes) und zur Familie der Centrophoridae.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE