Die Katzenartigen (Feliformia) sind eine zur Ordnung der Raubtiere gehörende Unterordnung mit etwa 130 Arten. Sie sind die Schwestergruppe der Hundeartigen (Caniformia) und umfassen neben den eigentlichen Katzen (Felidae) als größter Gruppe mehrere weitere Familien.
Katzenartige haben für gewöhnlich kürzere, aber stärkere Schädel als die Hundeartigen. Ihre Eckzähne sind stärker entwickelt und die Anzahl der hinteren Backenzähne ist reduziert.
Unter den Katzenartigen lassen sich die Schleichkatzen mit der Gattung Pappictidopis aus der Shanghuan-Formation in China und den in Kanada gefundenen Gattungen Pristinictis und Ravenictis schon ab dem frühen Paläozän nachweisen. Die Zugehörigkeit zu den Katzenartigen wird hier aus der Verringerung der Anzahl der Backenzähne auf zwei geschlossen. Die erste echte Katze ist der etwa 30 Millionen Jahre alte, ozelotgroße Proailurus, der im Oligozän und im frühen Miozän in Europa lebte. Von den Katzenartigen erreichten nur die Katzen, die Nimravidae, die Barbourofelidae und die Hyänen (Chasmaporthetes) den amerikanischen Kontinent. Alle anderen Katzenartigen blieben auf die Alte Welt beschränkt.
Die Systematik der Katzenartigen und vor allem die Einordnung einzelner Gruppen variiert über die Zeit. Nach aktuellem Stand umfassen sie folgende heute noch lebenden Familien:
Die wahrscheinlichen verwandtschaftlichen Beziehungen zeigt das folgende Kladogramm:[1]
FeliformiaPardelroller (Nandiniidae)
Schleichkatzen (Viverridae)
Hyänen (Hyaenidae)
Mangusten (Herpestidae)
Madagassische Raubtiere (Eupleridae)
Linsangs (Prionodontidae)
Katzen (Felidae)
Drei weitere Familien, die Percrocutidae, die Nimravidae und die Barbourofelidae, sind im Miozän bzw. im Pliozän ausgestorben.
Die Katzenartigen (Feliformia) sind eine zur Ordnung der Raubtiere gehörende Unterordnung mit etwa 130 Arten. Sie sind die Schwestergruppe der Hundeartigen (Caniformia) und umfassen neben den eigentlichen Katzen (Felidae) als größter Gruppe mehrere weitere Familien.